Panettone (Rezept)

Rezepte

Die Entstehung des Panettone ist mit vielen Legenden und Märchen umgeben. Es wird gesagt, dass der Panettone schon sehr früh ursprünglich zur Weihnachtszeit in Italien den Armen geschenkt wurde, die sich sonst nur von Hirse Brot ernährten und für die Reichen und Adeligen wurde der Panettone zu besonderne Anlässen in der Weihnachtszeit als Dessert serviert.

Eine weitere Legende erzählt, dass der Panettone aus puren Zufall durch Improvisation und Notwendigkeit entstanden ist. Der Koch des Herzogs Ludovico „il Moro“ Sforza von Mailand lies während der Vorbereitungen des festlichen Weihnachtsmenüs den Kuchen im Ofen anbrennen. Der Küchengehilfe des Hofküchenmeisters erkannte die Not und bot dem Küchenchef seinen am Morgen aus Resten, welche er in der Speisekammer gefunden hatte, nämlich Mehl, Butter, Eier und ein paar Rosinen, geschaffenen Kuchen, an.

Der Kuchen des Küchenjungen Toni war ein großer Erfolg alle Gäste und der Herzog waren begeistert. Der Herzog fragte nach dem Namen und dem Namen des Koch dieses Gerichts und der Küchenchef des Herzog antwortete ehrlich: “L’è ‘l pan del Toni” (Das ist das Brot von Toni)

Von diesem Moment an wurde aus dem Brot oder Kuchen von Toni der Panettone. Von den vielen zahlreichen Legenden rund um die Entstehung des Panettone ist diese Geschichte die wahrscheinlichste. Was die Legenden und Märchen auch immer erzählen der Ursprung dieses fantastischen Weihnachtsgebäck liegt mit Sicherheit in Norditalien und wird mittlerweile in unzähligen köstlichen Varianten in ganz Italien zubereitet.

Teig mit kandierten Früchten, Panettone, Italien

Zubereitung des typisch italienischen Weihnachtskuchens Panettone, der Teig mit den kandierten Früchten ist fertig, Italien.   (Foto © Shutterstock.com)

Backstube, Panettone, Italien

Panettone in der Backstube, frisch und warm aus dem Ofen, Italien.    (Foto © Shutterstock.com)

Zubereitung und Rezept Panettone

 

Um den Panettone nach dem klassischen Rezept zuzubereiten ist es sehr wichtig den Zubereitungsprozess in drei Phasen zu unterteilen.

Für den ersten Teil benötigen Sie 100 Gramm Mehl, 10 g Hefe, 1 TL Malz oder Zucker, 60 ml Milch und 120 Gramm Rosinen. Geben Sie die Rosinen in eine Schüssel mit Wasser um sie etwas aufzuweichen. In einem anderen Gefäß lösen sie die Hefe und das Malz in der Milch auf. Geben sie die Rosinen und das Mehl dazu und kneten alles, bis es zu einer glatten und homogenen Mischung wird. Dann geben sie alles in eine Schüssel und decken diese mit Folie ab. Der Teig soll nun bis auf die doppelte Menge aufgehen.

Im zweiten Teil der Zubereitung des Panettone geben sie zum Teig 2 Eier, 2 Gramm zerbröckelte Hefe, 180 Gramm Mehl dazu und kneten wieder alles gut durch. Sobald sie wieder einen homogenen Laib haben, geben sie 60 g Zuckerund 60 g sehr weiche Butter (oder Margarine) dazu und kneten alles gut durch. Nun geben sie den Teig wieder in eine Schüssel, bedecken diese wieder mit Folie und lassen den Teig für 2 Stunden ruhen, damit er wieder auf die doppelte Menge aufgehen kann.

Sobald der Teig bereit ist, beginn der dritte Teil der Zubereitung. Geben sie dem Teig 2 Eier, 3 Eigelb und 220 g Mehlhinzu und mischen alles gut durch. Nach etwa 10 Minuten geben sie 5 g Salz und 100 g Zucker hinzu. Kneten sie die Mischung durch und geben in 2 getrennten Schritten 100 g weiche Butter und dann 40 g geriebenen Orangenschaleund kandierte Orangenwürfel, 40 g gewürfelte Zitronat, die geriebene Schale einer Bio Zitrone, 120 Gramm eingeweichter Rosinen und eine Vanilleschote hinzu.

Lassen Sie den Teig wieder in einer Schüssel mit Klarsichtfolie für mindestens zwei Stunden aufgehe. Dann geben sie den Teig in eine mit Butter bestrichene und mit Backpapier ausgelegter Kuchenform (18 cm Breite x 10 cm Höhe). Sobald der Teig aufgegangen ist kneten sie den Teig mit etwas Mehl zu einer sphärischen Form.

Geben sie den Teig in die Kuchenform und lassen ihn für weitere 10-15 Minuten ruhen, bis er etwas über die Kuchenform rausschaut.

Nun geben sie die Kuchenform mit dem Teig in ein auf 200 Grad vorgewärmtes Backrohr, in welchen sie auch eine Schüssel mit Wasser geben. Backen sie den Panettone mit 200 Grad für 10 bis 15 Minuten und dann mit 190 Grad für weitere 10 bis 15 Minuten. Verhindern sie dass der Panettone zu dunkel wird, indem sie die Temperatur auf 180 Grad vermindern und backen sie ihn für weitere ca. 30 Minuten.

Lassen sie dann den Panettone abkühlen und servieren diesen dann in Scheiben geschnitten.

Panettone, Weihnachten, Italien

Der Panetttone ist ein typisches Weihnachtsgebäck (Kuchen) aus Italien.    (Foto © Shutterstock.com)

Ähnliche Artikel

Aktivitäten Italien