Der Vulkan Ätna

Der Ätna (oder Mongibello) ist ein Vulkan in Sizilien, in der Nähe der Stadt Catania. Mit seinen 3.300 Metern ist er der höchste aktive Vulkan in Europa. Seine Oberfläche zeichnet sich durch eine reiche Vielfalt an Umgebungen aus, in denen sich urbane Landschaften, dichte Wälder, die verschiedene botanische Arten beherbergen und einsame Gebiete abwechseln, die mit magmatischem Gestein bedeckt sind und in höheren Lagen periodisch von Schnee bedeckt werden. In der Tat ist das Klima in den höchsten Teilen des Vulkans alpin. Die durchschnittlichen Jahrestemperaturen schwanken zwischen 13-14° C an der Basis und 2-3° C auf dem Gipfel.

Seine häufigen Ausbrüche haben im Laufe der Zeit die umliegende Landschaft verändert, manchmal sogar tiefgreifend und stellten bei vielen Gelegenheiten eine Bedrohung für die Siedlungen dar, die an seinen Hängen entstanden sind.

Im Jahr 2013 nahm die UNESCO den Vulkan Ätna in die Liste des Weltkulturerbes auf.

Der Vulkan befindet sich innerhalb des gleichnamigen Naturparks, der 1987 gegründet wurde. Der Park wurde mit der primären Aufgabe gegründet, eine einzigartige natürliche Umgebung und die außergewöhnliche Landschaft, die den Vulkan umgibt, zu schützen und eine wirtschaftliche Entwicklung zu fördern, die mit dem Respekt für die Landschaft und die Umwelt vereinbar ist.

Im Gebiet des „Integralen Reservats“ wird die Natur in ihrer Integrität bewahrt und die Eingriffe des Menschen auf ein Minimum beschränkt; im Gebiet des „Allgemeinen Reservats“ wird der Schutz mit der Entwicklung traditioneller wirtschaftlicher Aktivitäten kombiniert: Es ist durch kleine landwirtschaftliche Parzellen gekennzeichnet und wird durch bedeutende Beispiele ländlicher Architektur geprägt.

Zwanzig Gemeinden liegen auf dem Gebiet des Parks: Adrano, Belpasso, Biancavilla, Bronte, Castiglione di Sicilia, Giarre, Linguaglossa, Maletto, Mascali, Milo, Nicolosi, Pedara, Piedimonte Etneo, Ragalna, Randazzo, Santa Maria di Licodia, Sant’Alfio, Trecastagni, Viagrande und Zafferana Etnea, mit einer Bevölkerung von etwa 250.000 Einwohnern. Außerdem gibt es eine unauflösliche Verbindung zwischen der Stadt Catania und dem Ätna: der Vulkan dominiert die Stadt von oben und gestaltet das Panorama und die Landschaft neu.

 

Vulkan Ätna, Taormina, Sizilien, Italien.

Vulkan Ätna und Taormina, Sizilien, Italien.   (Foto © Shutterstock.com)

Wenn man zum Gipfel des Vulkan Ätna hinaufsteigt, durchquert man verschiedene Landschaften: von den Zitrushainen des fruchtbaren Landes bis zu den dichten Wäldern, von der kärgsten Landschaft, in der der Duft des Ginsters herrscht, bis zur mondähnlichen in der Nähe des Kraters. Von den höchsten Punkten aus können Sie ein spektakuläres Panorama genießen, das bis zur Insel Malta reicht.

Natürlich ist es möglich, den Vulkan Ätna zu besuchen. In der Tat erlaubt eine einfache Straße auch großen Bussen, eine Höhe von 1900 m zu erreichen, wo sich die Sapienza-Hütte befindet. Die Schutzhütte ist auch mit dem Privatwagen leicht zu erreichen. Der Besuch der erloschenen Krater ist kostenlos und kann in kurzer Zeit erledigt werden. In der Nähe der Schutzhütte gibt es auch Souvenirläden, Bars und Restaurants und vor allem die Station der Ätna-Seilbahn.

Hier können Sie ein Ticket für die Seilbahn kaufen, die Sie bis auf ca. 2500 m Höhe bringt, oder ein integriertes Ticket für die Seilbahn + Geländewagenbus, der Sie bis auf 2900 m Höhe bringt (die Strecke ist zweifellos spektakulärer). Sobald Sie aus dem Bus ausgestiegen sind, begleiten die Führer Sie für eine kurze Fahrt, bis Sie einige der noch aktiven Krater aus der Nähe sehen. In dieser Höhe ist oft noch Schnee zu finden. Für die gesamte Strecke von der Sapienza-Hütte bis zu den Gipfelkratern, hin und zurück, benötigt man etwa 3 Stunden.

Der Ätna ist ein grundlegender Halt für diejenigen, die Sizilien für ihren Urlaub wählen und im Winter, wenn der Schnee die ganze Landschaft bedeckt, wird er zu einem ausgezeichneten Skiziel.
Interessant ist auch das Bove-Tal, ein riesiges Amphitheater, dessen bis zu 1.000 Meter hohe Wände von tiefen Schluchten durchzogen sind, und die „Grotta del Gelo“ (Frosthöhle), eine imposante vulkanische Höhle, in der das einzige Beispiel eines ganzjährigen Gletschers in diesen Breitengraden existiert. Ein weiterer Ort, den man nicht verpassen sollte, sind die Alcantara-Schluchten, die im Laufe der Jahrhunderte durch die erosive Wirkung des kalten Wassers des gleichnamigen Flusses entstanden sind.

Neben der schönen Stadt Catania, die sich an der Küste, am Fuße des Ätnas erhebt, gibt es viele interessante Orte zu besuchen, die nicht mehr als 100 km vom Vulkan entfernt sind: das herrliche Taormina, die nahe gelegenen Unesco-Stätten Piazza Armerina, Noto-Tal und Syrakus.

Text: Luca © Italien.blog

 

Ausbruch Vulkan Ätna, Sizilien, Italien.

Ausbruch Vulkan Ätna, Sizilien, Italien.       (Fotos ©  Shutterstock.com)