Der botanische Garten von Padua
Der botanische Garten von Padua, gegründet im Jahr 1545, ist der älteste botanische Garten der Welt und gehört seit 1997 zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der botanische Garten entstand als Medizinalgarten der Universität Padua, nicht nur für den Anbau von Heilpflanzen, sondern auch um den Studenten das Erlernen und Erkennen von Pflanzen zu erleichtern. Heilpflanzen bildeten den Großteil der „einfachen“ Medizin aus der Natur. Aus diesem Grund lautete der ursprüngliche Name des Gartens „Giardino dei Semplici“.
Aufgrund der Seltenheit der enthaltenen Pflanzen und des hohen Preises der daraus gewonnenen Arzneimittel war der Garten trotz der strengen gesetzlichen Strafen häufig Gegenstand nächtlicher Diebstähle. Aus diesem Grund wurde eine kreisförmige Umfassungsmauer errichtet, die noch heute sichtbar ist.
Der botanische Garten von Padua wurde ständig mit Pflanzen aus verschiedenen Teilen der Welt bereichert, vor allem aus Ländern, in denen die Republik Venedig Besitzungen hatte oder mit denen sie Handel trieb; gerade aus diesem Grund hatte Padua eine herausragende Stellung bei der Einführung und dem Studium vieler exotischer Arten.
Die Pflanzen, die zum ersten Mal in Italien durch den Botanischen Garten eingeführt wurden, waren viele; unter diesen der Ginkgo biloba, Magnolie, Kartoffel, Jasmin, Akazie und Sonnenblume.

Bild oben: Blick auf das Wahrzeichen Orto Botanico di Padova an der Universität von Padua, den ältesten akademischen botanischen Garten der Welt. Er gehört zum UNESCO-Weltkulturerbe. Der botanische Garten von Padua, Padova, Venetien, Italien. foto © EQRoy / Shutterstock.com
Der Botanische Garten von Padua befindet sich im historischen Zentrum, in der Nähe des Platzes Prato della Valle. Der Garten hat derzeit eine Fläche von fast 22.000 Quadratmetern und enthält über 6.000 kultivierte Pflanzen, die 3.500 verschiedene Arten versammeln, die, wenn auch in reduzierter Form, einen bedeutenden Teil des Pflanzenreichs repräsentieren.
Alle im Garten gehaltenen Pflanzen tragen ein spezielles Etikett mit dem wissenschaftlichen Namen der Art, der Familie, zu der sie gehören, den Initialen des Katalogisierers, der sie zuerst beschrieben hat, und schließlich dem Jahr der Anpflanzung im Garten. Im Garten wurden einige natürliche Umgebungen rekonstruiert, wie z.B.: die mediterrane Macchia; alpiner Fels; Süßwasserumgebung; Fettpflanzen; tropisches Gewächshaus. In der Mitte des botanischen Gartens befindet sich ein Becken für Wasserpflanzen, das durch einen Strom von heißem Wasser aus einer unterirdischen Grundwasserleitung gespeist wird.

Blick auf das Gewächshaus des botanische Garten von Padua und die Santa Giustina Kirche im Hintergrund. Padova, Venetien, Italien. (foto © ArdoPics / Shutterstock.com)
Der Botanischen Garten von Padua der Universität Padova gibt es einige historische Bäume, wie z.B. die sogenannte „Goethe-Palme“, die 1585 gepflanzt wurde: sie ist derzeit die älteste Pflanze im Botanischen Garten. Oder die erste Akazie, die in Italien eingeführt wurde, aus dem Jahr 1662. Oder die 1680 gepflanzte Platane: ein besonders imposanter Baum mit der Besonderheit, einen hohlen Stamm zu haben, eine Folge der Aktivität eines Pilzes.
Seit 1835 befindet sich im Inneren des Botanischen Gartens eine Bibliothek, die neben Fachbüchern auch anderes Material wie Trockenherbarien, Manuskripte, Fotografien, Gemälde, historische Pläne und Museumsobjekte enthält. Das Herbarium des Museums umfasst rund 500.000 Proben aus Italien, Europa, Asien, Afrika und Amerika, die seit dem Ende des 18. Jahrhunderts eingegangen sind.
Im Oktober 2014 wurde der neue Flügel des Botanischen Gartens eingeweiht, der den Namen „Garten der Biodiversität“ trägt. Innerhalb dieser neuen, modernen Struktur werden mehr als 1.300 Pflanzenarten gesammelt, die aus allen Klimazonen der Erde stammen.
Der Botanische Garten von Padua befindet sich in der Straße Orto botanico, 15. Die Öffnungszeiten sind: Von November bis März geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 9 bis 17 Uhr. Im April jeden Tag von 9 bis 19 Uhr geöffnet. Montags geschlossen. Von Mai bis September geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 10 bis 19 Uhr. Montags geschlossen. Im Oktober geöffnet von Dienstag bis Sonntag und an allen Feiertagen von 10 bis 18 Uhr. Montags geschlossen.
Der Preis für die Eintrittskarte für den botanische Garten von Padua beträgt 10 € und es gibt Ermäßigungen. Abgesehen davon, dass diese Stätte ein obligatorischer Halt für Liebhaber der Botanik und der Wissenschaft im Allgemeinen ist, befindet sie sich im herrlichen Padua in der Region Venetien, einer Stadt, die reich an Kunst und Geschichte ist und die auf jeden Fall einen Besuch wert ist.
Text: Luca © Italien.blog

Blick auf den Kanal mit Statuen auf dem Platz Prato della Valle und die Basilika Santa Giustina in Padua, Venetien, Italien. (foto © Shutterstock.com)