Assisi, die Basilika des Heiligen Franziskus
Assisi weist alle Merkmale einer umbrischen Stadt auf: auf einem Hügel gelegen, der das Tal überragt. Als magischer und weltweit einzigartiger Ort, der mit der Geschichte des Heiligen Franziskus verbunden ist, der hier lebte und arbeitete, ist Assisi eine kleine mittelalterliche Stadt, die seit Jahrhunderten intakt geblieben ist. Noch heute ist sie von einer massiven Mauer umgeben und wird vom Großteil der Rocca Maggiore und der großen Kathedrale dominiert. Assisi und die Basilika des Heiligen Franziskus sind UNESCO Weltkulturerbe.
Das Symbol der Stadt ist die imposante Kathedrale des Heiligen Franziskus, die aus zwei übereinander liegenden Kirchen besteht: der unteren und oberen Basilika und einer Krypta mit dem Grab des Heiligen. In der Basilika befinden sich unzählige Kunstwerke: Künstler wie Cimabue, Giotto, Lorenzetti, Simone Martini haben hier gearbeitet. Unter den vielen Kunstwerken, die es zu bewundern gibt, erinnern wir an den Zyklus der Geschichten von San Martino, der von Simone Martini gemalt wurde; die Kapelle der Magdalena von Giotto; im Querschiff befinden sich ein Fresko von Cimabue und acht von Giotto gemalte Geschichten aus der Kindheit Christi. In der Oberkirche befinden sich die sehr berühmten Fresken von Giotto, die in 28 Gemälden das Leben des Heiligen Franziskus und andere Werke von Cimabue illustrieren. Im unteren Teil befindet sich die Krypta mit den sterblichen Überresten von San Francesco. Ein einfaches, in die Wand gemeißeltes Grab. Über dem Grab brennt eine Lampe mit dem Öl, das jedes Jahr von einer anderen italienischen Region gespendet wird.




Nur 4 km vom Zentrum von Assisi entfernt befindet sich die zweite Kirche, die mit dem Heiligen Franziskus verbunden ist: die Kathedrale Santa Maria degli Angeli, die gebaut wurde, um die kleine Kirche der „Portiunkula“, die der Heilige restauriert hatte und in der er den Gesang der Geschöpfe komponierte und in der er am 3. Oktober 1226 starb, aufzunehmen und somit zu schützen.
Eine weitere wichtige Kirche in Assisi ist die Basilika der Heiligen Klara. Die Beziehung der Heiligen von Assisi zum heiligen Franziskus war entscheidend: Fasziniert von der Predigt des heiligen Franziskus floh sie im Alter von 18 Jahren vor ihrer reichen Familie, um sich mit Franziskus und den ersten Brüdern in die kleine Kirche der Portiunkula zu begeben. Später gründete sie den Orden der Klarissen. Die Kirche ist im umbrisch-gotischen Stil gehalten und hat einen dreischiffigen Innenraum: hinter dem Altar befindet sich das Oratorium mit dem Kruzifix, das in der Eremitage von San Damiano mit dem hl. Franziskus sprach und die Grundlage seiner Lebenswahl war. Hinter einem Gitter befinden sich einige wichtige Reliquien des Heiligen und des Heiligen Franziskus. Von der Treppe, die sich in der Mitte der Basilika befindet, gelangt man auch in die Krypta mit dem Leichnam der Heiligen Klara.
Die Kathedrale von San Rufino ist die älteste Kirche in Assisi und steht an der Stelle, an der sich der antike römische Tempel befand, der der „Bona Mater“ geweiht war. Sie wurde im 12. Jahrhundert erbaut und dem Heiligen Rufino geweiht. Die Kathedrale ist ein wichtiger Ort der franziskanischen Verehrung, da man glaubt, dass die Heiligen Franziskus und Klara hier getauft wurden. In dieser Kirche hielt der heilige Franziskus außerdem seine erste Predigt. Die Fassade gilt als das schönste Beispiel der umbrischen Gotik, mit drei Rosettenfenstern und drei Portalen.
fotos © shutterstock.com


Der Minerva-Tempel steht auf dem zentralen Platz „Piazza del Comune“, einst Sitz des römischen Forums. Der im 1. Jahrhundert v. Chr. erbaute römische Tempel wurde im Laufe der Jahrhunderte als Gefängnis, Wohnung, Geschäft und Sitz der Stadtverwaltung genutzt. Im Mittelalter wurde der Tempel in eine Kirche mit dem Namen „Santa Maria sopra Minerva“ umgewandelt. Im Jahre 1634 wurde sie im Barockstil umgebaut und dem Heiligen Filippo Neri geweiht. Die klassizistische Fassade mit sechs Säulen ist perfekt erhalten.
Auch die zentrale Piazza del Comune, der Hauptplatz von Assisi, wird durch den Turm „del Popolo“ und den Palast „dei Priori“ verschönert. Der Turm wurde ab 1276 erbaut und beherbergte die Familie des Kommandanten der Stadtmilizen (bekannt als „Capitano del Popolo“). Gegenüber dem Brunnen der drei Löwen befindet sich der Palazzo dei Priori, heute das Rathaus. Unter der heutigen Piazza kann man das antike römische Forum besichtigen, wo man die Basen des Tempels, die Sitze der Magistrate und einen kleinen, Castor und Pollux gewidmeten Tempel bewundern kann.
Wenn Sie noch etwas mehr Zeit in Assisi verbringen möchten, ist es auch eine gute Idee, die Rocca Maggiore von Assisi zu besuchen, die Burg, die die Stadt des Heiligen Franziskus und die umliegende Landschaft beherrscht. Der erste Bau stammt aus dem Jahr 1183, wurde aber im Laufe der Jahrhunderte mehrfach erweitert und verändert. Heute bietet sie einen eindrucksvollen Spaziergang zwischen jahrhundertealten Mauern und einen herrlichen Blick auf Assisi und seine Umgebung.

